Hausratversicherung mit Solarmodulen?

By: zhtaw

  • Das häufigste Risiko für Solarmodule sind atmosphärische Schäden, die beispielsweise durch Hagel, Regen, Wind oder Schnee verursacht werden.
  • Sachschaden- und Diebstahlsgarantien werden zum Schutz jeder Eigenverbrauchsanlage am meisten empfohlen.

Der Eigenverbrauch von Strom liegt im Trend. Angesichts der steigenden Strompreise werden immer mehr Haushalte dazu ermutigt, ihre eigene erneuerbare Energie zu erzeugen, um sowohl ihre Stromrechnung zu senken als auch Emissionen zu reduzieren. Die Installation von Solarmodulen auf dem Dach Ihres Hauses hat viele Vorteile, Sie müssen diese Entscheidung jedoch berücksichtigen, da sie mit einer erheblichen Investition verbunden ist, die sich erst nach mehreren Jahren amortisiert.

Bei dieser Entscheidung müssen Sie nicht nur die Kosten der Installation berücksichtigen, sondern auch deren Wartung und Schutz. In diesem Sinne sollte eine umfassende Hausratversicherung ausreichen, um Sie vor unvorhergesehenen Ereignissen aller Art zu schützen.

Da jedoch Zweifel an der Deckung durch Solarmodule bestehen, haben wir bei Rastreator Informationen von Versicherern zusammengestellt, damit Sie wissen, wie Sie die beste Hausratversicherung auswählen, wenn Sie mit einer Elektroinstallation mit Eigenverbrauch Ihre eigene Energie erzeugen.

In diesem Artikel sagen wir Ihnen:

  • Sind Solarmodule von der Hausratversicherung abgedeckt?
  • Welche Schäden an Solarmodulen werden von der Hausratversicherung abgedeckt?
  • Was sind die besten Abdeckungen zum Schutz von Solarmodulen?
  • Wie können Solarmodule in die Hausratversicherung einbezogen werden?
  • Welche Versicherer decken Solarmodule ab?
  • Welche Hausratversicherung mit Solarpanel-Abdeckung soll ich wählen?
  • Sind Solarmodule in der Hausratversicherung enthalten?


Solaranlagen zu Hause gehören zu den Elementen, die bei Menschen, die eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, die meisten Zweifel hervorrufen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Solaranlagen und Eigenverbrauch in Haushalten bis vor einigen Jahren noch nicht weit verbreitet waren. Aus diesem Grund mussten die Versicherer die Bedingungen ihrer Hausratversicherung anpassen und festlegen, wie dieser Teil der Wohnung abgesichert ist.

À LIRE  DOE: Warum ist es für Bau- und Renovierungsarbeiten wichtig?

Die meisten Unternehmen schließen Solarmodule sowie Batterien und die übrigen Elemente, aus denen sich Eigenverbrauchsanlagen zusammensetzen, in die Hausratversicherung ein, allerdings tun dies nicht alle auf die gleiche Weise. Um herauszufinden, wie sich der Versicherungsschutz auf Ihre Eigenverbrauchsanlage auswirkt, müssen Sie sich die Bedingungen der Police ansehen, in der diese als Gebäude oder als Teil des Hausinhalts eingeschlossen ist.

Normalerweise werden Solaranlagen wie jede andere Versorgungsanlage als Gebäude betrachtet. Bei einigen Versicherungsgesellschaften wie Allianz und Ocaso erscheinen sie jedoch als Inhalt.

Welche Schäden an Solarmodulen werden von der Hausratversicherung abgedeckt?


Solarmodule sind sehr widerstandsfähige Geräte, aber sie sind die am stärksten exponierten Elemente von Eigenverbrauchsanlagen und können daher den größten Schaden erleiden. Da sie sich im Freien befinden, sind Schäden durch atmosphärische Phänomene das Hauptproblem, das normalerweise Photovoltaikmodule betrifft.

In diesem Punkt decken die meisten Versicherungsgesellschaften Schäden ab, die durch Regen, Wind, Hagel oder Schnee an Ihren Solarmodulen entstanden sind, sofern die in den Versicherungsbedingungen aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind.

Was sind die besten Abdeckungen zum Schutz von Solarmodulen?


Atmosphärische Schäden sind nicht das einzige Risiko, dem Ihre Solarmodule ausgesetzt sind. Da es sich um eine Anlage handelt, mit der Sie Ihre eigene Energie erzeugen können, müssen Sie einerseits über eine Absicherung gegen elektrische Schäden nachdenken. Außerdem sind sie für Diebe sehr verlockend, daher lohnt es sich, über eine Diebstahlversicherung nachzudenken.

Wenn Sie also möchten, dass Ihre Hausratversicherung Ihre Solarmodule unter allen Umständen schützt, ist es wichtig, dass sie eine gute Sachschadenversicherung umfasst, die atmosphärische Schäden nicht vernachlässigt.

À LIRE  Fehler, die Sie bei der Auswahl Ihrer Immobilienagentur vermeiden sollten

Wie können Solarmodule in die Hausratversicherung einbezogen werden?


Versicherer haben in der Regel kein Problem, wenn Sie Ihre Solarmodule in Ihre Hausratversicherung einbeziehen möchten. Allerdings müssen die für den Betrieb einer Eigenverbrauchsanlage notwendigen Schalttafeln und sonstigen Geräte dauerhaft im Haus verankert werden, da sie in den meisten Unternehmen Teil des Gebäudes sind.

Wenn Sie eine neue Hausratversicherung abschließen möchten, die die Eigenverbrauchsanlage abdeckt, müssen Sie dies nur in der Police angeben, um von allen Garantien zu profitieren. Um hingegen Solarmodule in eine bereits abgeschlossene Versicherung einzubeziehen, reicht es aus, den Wert des Gebäudes um den Betrag der Installation zu steigern.